
Liebe geht durch den Magen, doch das Auge isst auch mit. Das mit der Liebe setzen die Macher von Smith and de Luma, einem Top Delikatessen-Restaurant in Zürich, bereits erstklassig um. Auch optisch lassen die angebotenen Gerichte einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. In einem gemeinsamen Projekt versuchen wir aktuell nun die Welt der Küche und die der Fotografie zusammenzubringen.
Diese Serie umfasst die Fotografie des neuen Menüs, des gesamten Teams und auch des Interiors bzw. des Restaurants selbst - Dronenaufnahmen inklusive. Wie bei meinen Reisefotos ist es mir wichtig auch in der Food-Fotografie ausschliesslich auf natürliches Licht zu setzen. Ich bin und werde einfach kein Freund von Studio- bzw. Blitzfotos. Reale Lichtverhältnisse sehen einfach authentischer aus, auch wenn man manchmal fotografisch etwas eingeschränkt ist. Am Ende sind Fotos rausgekommen, die weder gestellt noch inszeniert sind. Das angerichtete Essen und die Dekoration sehen bei Smith and de Luma tatsächlich so schön und delikat aus.
Die Fotos sollen insbesondere für Social Media- und Marketing Zwecke verwendet werden. In der Restaurant-Landschaft herrscht da, meiner bescheidenen Meinung nach, generell relativ grosser Nachholbedarf. Viele Kanäle bekannter und erfolgreicher Restaurants (und Hotels) weisen eher amateurhafte Fotos auf. Dabei leben wir in einer Welt, die durch Bilder und Videos geprägt ist. Nicht nur die junge Generation nutzt heute vor allem Social Media um sich online auszutauschen und sich inspirieren zu lassen. Die Wirkung professioneller Fotos, verbunden mit einer durchdachten Marketing-Kampagne, sollte daher definitiv nicht unterschätzt werden. Mit relativ wenig Aufwand lassen sich so die eigene Bekanntheit und der Umsatz steigern.